26. October 2016 Uta Knebel

Bericht aus dem Kreisvorstand

Am 17. Oktober 2016 traf sich der Kreisvorstand zu seiner ordentlichen Sitzung im Haus für Vieles.

Am Anfang wurden der Kreisparteitag und die Veranstaltung mit Frau Karin Leukefeld am 8. Oktober ausgewertet. Der Kreis Meißen hat mit der Aufstellung unseres Kandidaten Sebastian Scheel ein wichtiges Startzeichen in Sachsen für Bundestagswahlkampf 2017 gegeben. Das Wahlergebnis für Sebastian Scheel mit 97,46 Prozent der Ja-Stimmen am gesamten Stimmenanteil zeigt, dass der Kreis mit großer Geschlossenheit hinter seinem Kandidaten steht.

Der Kreisvorstand konstatiert, dass die Auseinandersetzung wegen möglicher Vierer-Spitze im Bundestagswahlkampf durch Dritte positiv wahrgenommen wird. Die inhaltliche Programmatik wird aber stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken sein.

Die Frage zur Regierungsbeteiligung ist wichtig und muss diskutiert werden. Gespräche mit anderen Parteien sind immer von Bedeutung. Bei diesen Gesprächen werden inhaltliche Themen und das Finden gemeinsamer Ziele darüber die Entscheidungsgrundlage für ein mögliches Zusammengehen bilden. Als Knackpunkt wird die Friedenspolitik unserer Partei gesehen. Es wurde erörtert, dass eine Konfrontation mit Putin Europa schaden kann.

Sollte unsere Partei nach der Bundestagswahl als Juniorpartner in einer Koalition stehen, trägt sie mit Regierungsverantwortung und dies vielleicht auch bei Fragen, die sie bisher anders beantwortet hätte.

Dennoch ist es wichtig, im Wahlkampf deutlich zu machen, dass DIE LINKE bereit ist als starke Kraft Verantwortung zu übernehmen und nicht mit dem Ziel antritt, sich mit der Rolle der Opposition auf Dauer zufrieden zu geben.

In einem TOP beschäftigten wir uns mit unserer Homepage "DIE LINKE.Meißen". Dazu war unsere Webmasterin, Petra Voigt zu Gast.

Unsere Homepage wird durch sie seit 2008 betreut und wir bedanken uns auf diesem Weg für Ihre umsichtige Arbeit. Auch unter ihrer Aufsicht werden seit 2012 - Facebookseite und "Flickr" betreut.

Es ist interessant in die Fotogalerie unseres Kreisverbandes zu schauen.

Um unsere Homepage zu verbessern bitten wir auf diesem Weg unsere Vertreter in den Gremien vor Ort, Termin und Einladungen an Petra Voigt zu senden, damit sie diese veröffentlichen kann. Es finden in unseren Ortsvereinen doch Mitgliederversammlungen und Veranstaltungen statt, zu denen wir auch gern mal reinschauen würden. Ein kleiner Bericht danach mit Bildchen, wäre noch das Sahnehäubchen.

Da es Verlinkungen zu den Homepages des Landes- und Bundesverbandes gibt, werden wir auch in Zukunft nicht die dort erschienen Texte auf unserer Seite einstellen. Wir gehen davon aus, dass unsere Mitglieder die Verlinkung nutzen.

In den nächsten Monaten werden wir die Struktur unserer Internetpräsentation unter die Lupe nehmen.

Leider gibt es Bereiche, die nicht mit Inhalten gepflegt werden. Wir bitten die arbeitenden Arbeitsgruppen im Kreis ihre Themen und Termine ebenfalls auf unserer Homepage veröffentlichen zu lassen.

Wir möchten unsere Homepage auch als Arbeitsmittel für die Genossen gestalten.

Bitte gebt aktuelle Beiträge aus eurer Tätigkeit vor Ort an uns weiter. Es können neben kreisverbandrelevanten Themen, auch örtliche Themen sein.

Aus Sicht des Kreisvorstandes ist das "Tagebuch" von Harald Kühne gut und die Ortsverbände, die eine Internetpräsentation haben, sollen bitte prüfen, ob eine ähnliche Sache organisiert werden kann.

In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass wir an einer optimaleren Organisation bezüglich Pressemitteilungen arbeiten müssen. Auch dazu gibt es eine Rubrik auf unserer Homepage, die noch Inhalte braucht. Liebe Genossen, hier seid auch Ihr gefordert.

Einen wichtigen Tagesordnungspunkt nahm der zum Finanzplan 2017 ein. Unsere Schatzmeisterin Gitta Müller stellt uns den Entwurf vor. Der Finanzplan sieht vor, dass wir bei einer Finanzmittelverteilung, wie in den vergangenen Jahren einen soliden Haushalt aufweisen können. Vor dem Hintergrund eines neuen Finanzkonzeptes werden wir gegebenenfalls im nächsten Jahr mögliche Anpassungen vornehmen werden. In diesem Zusammenhang wurde die Ortsvorsitzenden angeschrieben, zu den aufgeworfenen Fragen auf unserer gemeinsamen Sitzung am 8. Oktober 2017 mit Euch zu beraten und uns Eure Vorschläge mitzuteilen. - VA: G. Müller

Der Bericht der Kreisfinanzrevisionskommission konnte durch Tilo Hellmann leider nicht gehalten werden, da er zur Klausurtagung der Landtagsfraktion unterwegs war.

Tilo hatte in einem Schreiben den aktuellen Sachstand dargelegt.

Zum Schluss haben wir noch folgende Themen angesprochen:

Vorbereitung Winterkampagne

Mitgliederversammlungen von ALEKSA

"Das muss drin sein" - Pflegenotstand in Krankenhäusern

Fachgespräch Pflegenotstand im Kreis?

Onlinepetition für Pflegekräfte, gibt auch Unterschriftslisten

Klar kommt noch

Solidaritätsgedanken - Weihnachtszeit - kümmern um ältere Genossen und Kranke

Sonstiges

Schreiben von Ingo Kaiser wird nach Rücksprache mit KV-Mitgliedern versendet

LV angeschrieben wegen neuem Ortsverband Coswig-Weinböhla

Basisarbeit in Gröditz muss unterstützt werden

Bärbel informiert über Diskussion - Landeszeitung oder Kreiszeitung

Uta Knebel

Kategorien: Kreisvorstand, Kreisverband Meißen

Kommentare

Keine Kommentare zu diesem Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar