Bericht aus dem Kreisvorstand vom 10. April 2017
Am Montag traf sich der Kreisvorstand zu seiner regulären Sitzung.
Zu Beginn wurden die aktuellen Themen vor Ort angesprochen.
Andreas Graff berichtete über die bevorstehenden Investitionen am Plossen und die Aufgaben für die Stadt Meißen in diesem Zusammenhang. Das Thema Fortbestand der Staatlichen Porzellan Manufaktur lässt die Gemüter in Meißen nicht los. In einer Presserklärung stellen sich MdL Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag René Jalaß und der Kandidaten im Wahlkreis 155 zur Bundestagswahl 2017 Tilo Hellmann hinter das Anliegen der Geschäftsleitung, das historische Handwerk als Kerngeschäft zu betreiben.
In Großenhain geht es um einen möglichen Bau Bahnübergang oder Tunnel.
Der Angriff der USA auf eine Syrischen Waffenstützpunkt wird kritisch gesehen. Trump erscheint sehr unberechenbar und damit als gefährlich.
Der Ausgang der Wahl in Saarland soll nach den deutschen Medien deutlich machen, dass die große Koalition gewollt ist. Eine Regierungsbeteiligung der LINKEN scheint durch die Menschen aktuell nicht gewollt zu sein. Die Menschen setzen mehr auf Bekanntes. Die Inhalte unserer Politik scheinen bei den Menschen zu wenig anzukommen. Wir müssen offensiver mit unseren Themen auftreten.
Sahra Wagenknecht hatte einen guten Auftritt bei Maybrit Illner, in dem unsere Inhalte verdeutlicht wurden.
Bei der Aktion "Pflegenotstand - 100.000 Pflegekräfte mehr" mussten unsere Mitglieder erfahren, dass die Menschen auf der Straße sehr aufgebracht sind. Es ist eine ungekannte Schärfe in den Diskussion zu Tage getreten. Die Aggressivität bei Bürgern war nicht selten mit Unzufriedenheit und Frustration gepaart. Ähnliche Erkenntnisse mussten wir im Wahlkampf 2014 verzeichnen. Damals gab es ein sehr schlechte Wahlbeteiligung. Ziel muss es sein, die Menschen von einer Teilnahme an der Wahl zu überzeugen. Wer nicht wählt, hat letztendlich dennoch gewählt. Und das muss den Menschen verdeutlicht werden.
Bei der aktuellen Medienauswertung wird deutlich, dass der Wahlkampf im vollen Gang ist. Unsere Positionen werden in Überschriften mit einem negativen Anstrich versehen, die im Text durch positive Position Lügen gestraft werden. Wir müssen mit auf solche Darstellungen reagieren und gegebenenfalls Gegendarstellungen fordern. Es ist eine verstärkte Auseinandersetzung mit den Medien zu betreiben.
Wichtige bevorstehende Termine
1. Mai, ab 14.00 Uhr, Wettinplatz in Coswig
8. Mai Tag der Befreiung - verschiedene Aktionen vor Ort
16. Mai, ab 16.30 Uhr Sahra Wagenknecht in Meißen
Wir wünschen Euch ein schönes Osterfest und erholsame Tage.
Eure Uta Knebel
Kreisvorsitzende
Kategorien: Kreisverband Meißen, Kreisvorstand
Kommentare
Keine Kommentare zu diesem Beitrag
Hinterlassen Sie einen Kommentar