28. July 2016 Uta Knebel

Gegen eine oberflächliche Beantwortung wichtiger Fragen unserer Zeit

Erklärung des Vorstandes des Kreisverbandes DIE LINKE Meißen

Wir schließen uns den Einschätzungen unserer Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger Gegen eine Brutalisierung der Gesellschaft: Die Ursachen von Gewalt und Terror bekämpfen statt Rassismus schüren! vollumfänglich an.

Die Ereignisse der vergangenen Woche zeigen auf, dass wir die verabscheuungswürdigen Gewalttaten rechtsstaatlich ahnden und die Ursachen gesellschaftlich bekämpfen müssen.

Einen undifferenzierten "Glaubenskrieg" vom Zaun zu brechen, ist ein weiterer Weg zur Konfrontation und dient nicht der Lösung der Konflikte.

Die Täter waren überwiegend Bürger des Landes, in dem sie ihre unmenschlichen Angriffe vollzogen. Sie kamen also nicht selten aus der Mitte unserer europäischen Gemeinschaft.

Es ist vor diesem Hintergrund zu einfach und nicht zielführend, geschlossene Landesgrenzen zu verlangen, um diese Taten zu unterbinden.

Wir müssen uns die Frage stellen, was ist im Miteinander der Menschen und Kulturen in Europa seit vielen Jahren falsch gelaufen? Was müssen wir im Miteinander anders machen? Was bringt Menschen aus unserer vermeintlichen Mitte dazu, sich zu radikalisieren? Radikalisieren sie sich, weil sie sich ausgegrenzt fühlen?

Und diese Fragen werden uns durch die notwendige Integration vieler Flüchtlinge in den letzten Monaten umso deutlicher vor Augen geführt und bedürfen endlich Antworten.

Antworten können nur im Zusammenhang von weltweiter Wirtschaftsentwicklung, Globalisierung und der Einhaltung der Grundrechte aller Menschen gefunden werden. Fehler der Geschichte dürfen nicht wiederholt werden. Kein Glaube und keine Nation hat das "Herrenrecht" über Dritte. Aktuelle Entwicklungen bedürfen aktueller Antworten. Diese können nur im solidarischen Miteinander und nicht unter dem Primat des Kapitals gefunden werden. Fremdenhass und Ausgrenzung sind dabei die falschen Ansätze. Wer dieses Gedankengut fördert, spielt mit dem Feuer.

Uta Knebel

Kategorien: Kreisverband Meißen, Kreisvorstand

Kommentare

Uta Knebel 02.08.2016, 09:18 Uhr
Gravatar: Uta Knebel

Lieber Dietmar, da im Text die Fragen aufgeführt sind, bedarf es wohl keiner weiteren Erläuterung. Die oberflächlichen Antworten werden derzeit durch diverse Politiker abgegeben, die zum Beispiel das Grundübel bei den Moslems sehen. Somit ist der Bezug zum "Glaubenskrieg" hergestellt. Bitte lies auch eine tiefer gehende Erklärung auf dem Riesaer Blog.

G. Dietmar Rode 01.08.2016, 19:53 Uhr
Gravatar: G. Dietmar Rode

Mit Bezug auf die Überschrift: Liebe Uta, welche Fragen unserer Zeit meinst Du konkret und von wem werden sie oberflächlich beantwortet? Und wie lauten denn diese oberflächlichen Antworten? Ich würde gern mitdiskutieren.

G. Dietmar Rode 31.07.2016, 18:20 Uhr
Gravatar: G. Dietmar Rode

Katja Kipping und Bernd Riexinger haben Recht. Verurteilung von Gewalt, Ignoranz und Rassismus. Als Linke müssen wir Vorbild sein in aktiver Demokratie, gegenseitiger Achtung und konstruktiver Streitkultur.

Ergebnisse 1 bis 3 von insgesamt 3

Hinterlassen Sie einen Kommentar