Kurzbericht aus der Sitzung des Kreisvorstandes vom 12. September 2016
Am Anfang der Sitzungen haben wir uns kurz zu den Wahlergebnissen in Niedersachsen verständigt. Landesweit ist die DIE LINKE auf einen Anteil von 3,3 Prozent der Stimmen gekommen. Damit konnte die Partei insgesamt an Stimmenanteil gewinnen und findet sich auch in einigen Gremien von Städten und Kreistagen wieder.
Zur Wahlauswertung für Mecklenburg-Vorpommern wurde nach den Ursachen für das sehr gute Abschneiden der neuen Partei gesucht. Ein Denkzettel für die etablierten Parteien - diese Begründung scheint zu einfach.
Im Zuge der Auswertung der Landtour „Ländlicher Raum“ konnte insgesamt festgestellt werden, dass es eine gute Aktion war. Leider nahmen an den Termine nur wenige Vertreter der Kreistagsfraktion teil. Die Ursache lag sicher auch darin begründet, dass die Termine nicht selten über den Tag verteilt waren und damit in die Arbeitszeit fielen.
Die Fragekarten, die den Gespräche mit den Bürgern vor Ort als „roter Faden“ dienten werden weiterhin genutzt und sollen auch noch mal an die Ortsvorsitzenden in der nächsten Beratung weitergegeben werden.
Im Bereich Lommatzsch fanden gute Gespräche statt, wohingegen in Nossen eher Ablehnung erfahren wurde. Hier müssen wir die Gründe herausfindend diese beseitigen.
Als Manko wurde angesprochen, dass eventuell Flächenplakate mehr Öffentlichkeit gegeben auf die Tour aufmerksam gemacht hätten. Sollte man als Anregung an die Fraktion weiterleiten.
Der Kreisvorstand hatte sich weiterhin zum Thema Öffentlichkeitsarbeit einen Tagesordnungspunkt vorgenommen. Dazu hatten wir Dietmar Rode um eine erste Analyse der Arbeit in den letzten Monaten gebeten. Wir konnten gemeinsam feststellen, dass die Arbeit im Netz eine gute Qualität hat, die ausbaufähig ist. Die Homepage des Kreisverbandes muss noch mehr Termine und Ankündigungen widerspiegeln. Die Arbeit mit den örtlichen Blogs ist auf einem guten Niveau und fast alle Seiten auf aktuellem Stand.
In der Presse und im Regionalfernsehen Meißen sind Beiträge zu unserem Wirken enthalten. Wir haben Indostände durchgeführt und Postwurfsendungen vorgenommen. Ein Flyer zur Vorstellung unserer Landtagsabgeordneten, der Landtagsfraktion und dem Kreisverband wurde hergestellt und kann verteilt werden.
Insgesamt kann festgestellt werden, dass die verschiedenen Mittel der Öffentlichkeitsarbeit zielgerichtet eingesetzt werden.
Der Kreisvorstand würde gern auf eine AG Öffentlichkeitsarbeit zurückgreifen. Allerdings kann der Kreisvorstand eine solche AG nicht per Beschluss ins Leben rufen. Das können nur interessierte Mitglieder unseres Kreisverbandes. Darum an dieser Stelle einen Aufruf:
Wer sich in die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit einbringen möchte, meldet sich bitte unter unserer eMail-Adresse oder setzt sich auch gern mit uns telefonisch in Verbindung.
Der Kreisvorstand hat beschlossen, dass ein Archiv zu Presseerklärungen, Presseartikeln, Veröffentlichungen im KV angelegt wird. Darum unsere Bitte an alle Mitglieder unseres Kreisverbandes. Bitte sendet uns Artikel aus eurer Presse zu, in denen zur Arbeit unserer Mitglieder in den kommunalen Gremien berichtet wird. Dankeschön für eure Hilfe.
Im September wollen sich unsere beiden Ortsverbände Weinböhla und Coswig zusammenschließen. Aus diesem Grund hat der Kreisvorstand folgenden Beschluss gefasst:
7-1209-2016 - Zusammenschluss der Ortsverbände Coswig und Weinböhla
Der Kreisvorstand beschließt vorbehaltlich der Beschlüsse der Ortsverbände Weinböhla und Coswig die Zusammenlegung der Ortsverbände Coswig und Weinböhla. Der Zusammenschluss soll am 29. September 2016 stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Uta Knebel
Vorsitzenden
Kategorien: Kreisvorstand, Kreisverband Meißen
Kommentare
Keine Kommentare zu diesem Beitrag
Hinterlassen Sie einen Kommentar