Die Wertigkeit unserer Kultur in Meißen steht über dem Wert, nur ein Wahlkampfthema zu sein
Die Verantwortung zu Meißen zu gewachsenen Traditionen ist viel, viel mehr als ein Wahlkampfthema. Unsere humanistischen künstlerischen Traditionen sollen uns erhalten bleiben. Sie zu pflegen und zu mehren, ist ein entscheidender Teil unserer Generation und die uns folgen. Ein sehr wichtiger Teil unseres Lebens unserer Existenz.
Die althistorische Stadt Meißen verbirgt zurzeit seinen Schatz, der Meißen weltweit berühmt machte. Es ist das Meißen, das Braune und Weise Gold,-das Porzellan, welches mit den gekreuzten Blauen Schwertern einmalig ist. 300jährige Tradition des in der Staatlichen Porzellan-Manufaktur hergestellten Porzellans, vereint diese künstlerische traditionelle Herstellung der Bewahrung dieser ja weltbedeutenden Kultur ,ihrer Pflege, ihres Schutzes mit dem Entstehen von Modernen Porzellan. Von Generationen zu Generationen ist diese Identität der Sachsen gewachsen. Dass diese eng verknüpft mit der vor Jahrhunderten geborenen keramischen Industrie, des Gewerbes und vor allem der Herausbildung einer breiten Kunst und Kultur ist, ist ein reicher humanistischer und ökonomischer Schatz. Dieser Schatz gehört uns allen. Uns allen heißt: Wir alle tragen als mündige Bürger für diesen Schatz eine Verantwortung. Nichts davon darf verwischt und verborgen werden, oder einem sinnlosen Kleinkrieg zwischen SPM und keramische Industrie, den Künstlern, die sich mit dieser und in dieser Tradition entfalten und dem Gewerbe die stolz den Namen Meissen/Meißen tragen, untergehen. Wir gehören zusammen, denn das ist unsere Stärke und unsere unzerstörbare Hauptsäule des Marketing für Meißen. Hier gibt es keine Trennung. Was überwiegt muss das Gemeinsame sein: Für unsere Manu und für die genannte gewachsene Kultur zeigen wir unseren Stolz und zeigen das, was unsere Ur-Urgroßeltern, Väter, Mütter und unsere erwachsenen Kinder schufen und in Tradition schaffen. Und in Zukunft dieses bewahren müssen. Meißen, Meissen soll und wird mit unserem Engagement für Meißen an Ansehen und Ausstrahlung weiter erstarken und wachsen. Zeigen wir uns und unseren Gästen, welchen Schatz wir besitzen. Als Leihgabe stelle ich einem Geschäft in Meißen einen Teller , welcher die PGH Meißen herstellte und ein Meißner malte, sowie der Sparkasse Meißen leihe ich eine wunderschöne Vase, die ein Indischmaler für mich, seinen Neffen malte, zur Verfügung.
Fordern wir die demokratischen Fraktionen des neu gewählten Stadtrates von der Landesregierung unmissverständlich ein, nun endlich Farbe zu bekennen und die anstehenden notwendigen Entscheidungen und grundlegenden Änderungen zu treffen, die von der Öffentlichkeit gefordert werden. Vornan steht dabei der Einsatz von Experten, die mit der Pflege der Tradition in ihrer Einheit von traditionellen und modernen Porzellan qualifiziert und gewachsen sind.
Andreas Graff
Ein Meißner, ein Freund und Unterstützer der Bürgerinitiative "Manu in Gefahr?"
Kategorien: Leserbriefe
Kommentare
Keine Kommentare zu diesem Beitrag
Hinterlassen Sie einen Kommentar