05. June 2016 Andreas Graff

Empörung über Kurswechsel in der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen

Mit der Veröffentlichung in der Sächsischen Zeitung (04. 06. 2016, Ausgabe Dresdner und Meißner Land, S. 9) über den Kurswechsel in der Staatlichen Porzellan Manufaktur Meissen gingen bei mir viele Meinungen von Meißnern und Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises ein. Ihr Stimmungsbild: Entsetzen und Empörungen über den Kurswechsel.

Ich teile diese Meinungen und gebe sie in meinen Worten wieder und trage diese in die Öffentlichkeit: Nun ist die Porzellan Manufaktur zerstört. Von einer Manufaktur der künstlerischen einmaligen Handarbeit kann nicht mehr die Rede sein. Im Jahre 2016 soll nun der entscheidende Schritt für die Industrialisierung dieses Traditionsbetriebes erfolgen. Über 300 Jahre bestand die Manufaktur. Diesen Traditionsbetrieb zu schützen, zu pflegen und zu erhalten ist Verfassungsauftrag. Der Freistaat steht in der Pflicht. Zu Recht fordern nicht nur Meißner, dass die Verantwortlichen, welche die Staatliche Porzellanmanufaktur in eine solche Misere gewirtschaftet haben, zur Verantwortung gezogen werden. Und es darf nicht zugelassen werden, dass dieses Kulturerbe, welches mit der Geburt Sachsens und unserer Stadt fest verbunden ist, sukzessive zerschlagen wird.

Es kann nur heißen: Stoppt diejenigen, die für diesen Kurswechsel stehen.


An die Staatsregierung und Fraktionen des Sächsischen Landtags ergeht der Ruf:
Befördern Sie die Erhaltung dieser einmaligen Traditionsmanufaktur. Entwickeln Sie mit den Manufakturisten und den Künstlern des " Weißen Elefanten" Konzeptionen, die der über 300 jährigen Tradition auch in Zukunft gerecht werden.

Andreas Graff
Stadt- und Kreisrat Meißen

Sehr Herr Tillich,

ich möchte Sie mit diesem Leserbrief und gleichzeitiger Petition, welche ich heute an Sie Herr Ministerpräsident, an den Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Rößler und an die Medien übergeben habe, bitten, diesen Kurswechsel, der sich in der Staatlichen Porzellan Manufaktur vollziehen soll, zu stoppen.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Graff
Stadt - und Kreisrat Meißen

Sehr geehrter Herr Rößler,

ich möchte Sie mit diesem Leserbrief und gleichzeitiger Petition, welche ich heute an Sie Herr Präsident des Sächsischen Landtages, an den Ministerpräsidenten unseres Freistaates und an die Medien übergeben habe, Sie bitten, diesen an die Fraktionen des Sächsischen Landtages CDU, DIE LINKE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen weiterzuleiten. Im Besonderen bitte ich Sie, den vorgesehenen Kurswechsel in der Staatlichen Porzellan Manufaktur mit Ihrer Kraft als Präsident des Sächsischen Landtages aufzuhalten.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Graff
Stadt- und Kreisrat Meißen

Kategorien: Leserbriefe, Kreisverband Meißen

Kommentare

Katrin Jakulat 22.06.2016, 13:11 Uhr
Gravatar: Katrin Jakulat

Beim Lesen dieses Beitrages über den "kurswechsel" der Porzellanmanufaktur macht sich wieder mal Wut bei mir breit , Wut darüber das hier im Osten systematisch das zerstört wird was die Wende überlebt hat . ich kenne die Porzelline auch , war als Kind öfters dort. Porzellanmaler war sogar mein Traumberuf .
Wie die Aasgeier haben sich nach der Wende westliche " Investoren auf alles gestürzt was im Osten zu holen war ,was " marktwirtschaftlich" auszubeuten ging . An dieser entwicklung ist der kapitalismus als gesellschaftsform schuld , deren wirtschaftliches ziel in etster linie das " Profitstreben steht . Die sogenannten " Investoren" sind lediglich die vollstrecker bzw Nutznießer dieses Systems und setzen Faß unabdingbar durch .
Erst jüngst gab es doch eine Studie das kaum 40% Ostdeutsche in Führungspositionen stehen . sicher kann man dagegen aufbegehren , Petitionen zur Regierung schicken . Es gibt Tausende Beispiele für bewusst herbeigeführten exitus von betrieben u Einrichtungen auf dem ehemaligen Gebiet der DDR. Hier regiert nur noch machtstreben u Profitgier . Die Sache mit der Pozellanmanufaktir ist nur ein weiteres trauriges Beispiel dafür . Seit 25 Jahren werden die Menschen belogen u betrogen und ihrer Kultur beraubt . Schritt für Schritt, ganz allmählich , schleichend findet die Deformierung statt u die meisten Menschen merken es garnicht und haben doch die Situation in der wir uns befinden vor 25 Jahren selbst herbeigeführt mit .
Dieser Prozess wird sich fortsetzen wenn wir nicht endlich dieses unmenschliche System, diesen Wolf im schafspelz , beseitigen . Denn die DDR ist verraten worden und wird bis auf den heutigen Tag ausgeschlachtet.
Vielleicht ist der Brexit Englands ein kleiner Anfang . Ich hoffe das die Menschen in England für den Ausstieg aus der EU stimmen !!!! Und weitere Staaten auch den Mut haben dann. und endlich der kapitalismus besiegt wird .

Ergebnisse 1 bis 1 von insgesamt 1

Hinterlassen Sie einen Kommentar