Kulturpolitischer Standpunkt - Standort Musikschule Käbschütztal der Kreismusikschule erhalten
Das ländliche Käbschütztal ist mehr als eine Reise wert.
Es ist nicht nur die schöne Landschaft, in welcher die 37 Ortschaften der Gemeinde förmlich liebevoll umarmt werden. Das Auge erfasst die Pflege der landwirtschaftlichen Kulturen. Besonders auffällig, weil sehr selten anzutreffen, die Buschstreifen, die die Feldkulturen eingrenzen und der Tierwelt Lebensraum gebieten. Käbschütztaler behüten und pflegen nicht nur ihre Umwelt, nein sie bewegen mehr. Sie sind ihren Traditionen treu und sorgen sich berechtigt um die Zukunft ihrer heranwachsenden jungen Generation. Weil die Gemeinde nicht den Mitgliedsbeitrag für die Kreismusikschule von jährlich 5000 Euro aufbringen konnte und leider auch keine Hilfe vom Landkreis und Landesregierung bekam, veranstaltete der gegründete Förderverein der Musikschule am Standort Käbschütztal e. V. am Sonntag in der Kirche ein Benefizkonzert. Ihren Kindern soll das Musizieren und die Möglichkeit der musischen Bildung nicht vorenthalten sein. So sangen, musizierten Kinder und Jugendliche, wahrlich aus vollem Herzen, und zeigten auch ein Tänzchen mit ihren Eltern. Sie warben damit um Spenden, um die Musikschule am Standort zu erhalten.
Mit innerer Freude und Hingabe ließen Sie uns diesen wunderschönen Gesang, Gitarren-, Klavier-, Trompeten- und Trommelklang in kirchlicher Atmosphäre genießen. Liebevoll darin eingebunden, verstanden es die Prädikantin Luiese Mäbert und die Musiklehrerinnen und Lehrer die hohe Wertigkeit der musischen Bildung für die Erschließung und Entwicklung des menschlichen Empfindens- des Gefühls zum Glücklich sein zu belegen. Deshalb ist für das friedliche gemeinsame menschliche Dasein, das gemeinsame Musizieren und die Förderung von Talenten von so grundlegender Bedeutung. Beeindruckend, dass diese Wahrheit unserer kulturellen Existenz auch außerhalb der fast überfüllten Kirche anzutreffen war. Viele Käbschütztaler, Bürgermeister, Gemeinderäte, Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und Gewerbetreibende mit den unterschiedlichsten Angeboten aus naher Ferne hatten sich auf dem Freigelände zu einem lustigen Treiben für den Erhalt der Musikschule eingefunden. Hochachtung, Anerkennung und herzlichen Dank dem Förderverein mit ihrer Vorsitzenden Frau Janet Mütze.
Andreas Graff
Stadt- und Kreisrat DIE LINKE Meißen
Kategorien: Leserbriefe, Kreisverband Meißen
Kommentare
Keine Kommentare zu diesem Beitrag
Hinterlassen Sie einen Kommentar