22. April 2017 Tilo Hellmann/Andreas Graff

Pflegenotstand abwenden! Eine gute und gerechte Initiative unserer LINKSFRAKTION im Sächsischen Landtag

Offener Brief an die Parlamentarier des Bundestages und des Sächsischen Landtages - Was Pflegekräfte zu Ihrer Situation in 10 Geboten verkünden.

Die Linksfraktion im Sächsischen Landtag hat mit Ihren Info-Ständen und der Teilnahme von Stadt- und Kreisräten im Landkreis Meißen viele interessante Gespräche ausgelöst. Sie trafen den Kern von Handlungsnotwendigkeiten für Menschlichkeit und sozialer Gerechtigkeit. Die geführten Debatten belegen nachvollziehbar den Entscheidungsnotstand in den Parlamenten. Deshalb fordern wir, den pflegebedürftigen Menschen dringende Hilfe und die ihnen gebührende menschliche Zuwendung durch Recht und Gesetz zuzusichern.

Die Gespräche mit Familienangehörigen, ehemaligen Arbeitskollegen von Betroffenen besitzen einen hohen moralischen, ethischen Wert. Drastisch bringt dieser Wert den Doppelcharakter zum Ausdruck. Es betrifft die Pflegebedürftigen und die Pflegekräfte, welche unsere gesellschaftliche Anerkennung, Achtung und besonders unsere Solidarität und Hilfe in der Tat benötigen. In den 10 Geboten des Pflegepersonals (siehe Foto rechts oben) bringen die PflegerInnen sehr deutlich und prägnant den Pflegenotstand zum Ausdruck. Was sie leisten, ist mehr als Anerkennung und lobenswert.

Unsere Forderungen sind humanitär, menschlichkeitsachtend und menschlichkeitsfördernd. Jetzt steht die dringende Notwendigkeit an: Wir fordern konkrete parlamentarische Initiativen von allen demokratische Parteien im Bundestag und im Sächsischen Landtag. Eine Landesbedarfsplanung sowie ein Landespflegegesetz gehören in die parlamentarische Debatte und Beschlussfassung.

Mit freundlichen Grüßen

Tilo Hellmann
Direktkandidat DIE LINKE Bundestagswahl Wahlkreis Meißen

Andreas Graff
Stadt-und Kreisrat Meißen DIE LINKE

Kategorien: Offene Briefe, Kreisverband Meißen

Kommentare

Keine Kommentare zu diesem Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar