Sommertour - Katja Kipping in der Region Riesa und Meißen unterwegs
Auch im Landtagswahljahr startet Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE, mit Beginn der Parlamentsferien in Berlin zu einer einwöchigen Sommertour durch Sachsen. Hierbei besucht sie Institutionen, Unternehmen und führt Gespräche mit Betriebsräten bspw. bei Teigwaren GmbH Riesa. In erster Linie möchte Frau Kipping auf ihrer Sachsentour zuhören und Input für die politische Arbeit sammeln, Menschen in schwierigen Situation auch Mut und Unterstützung geben.
Kipping besucht im Rahmen ihrer Tour am 04. Juli den Landkreis Meißen. Themen im Landkreis sind neben den Gesprächen mit den Belegschaftsvertreter_innen bei Teigwaren Riesa GmbH ab 10 Uhr, auch regionale und nachhaltige Wirtschaftskreisläufe. Hierfür stehen Gespräche und ein Besuch in der Privatbrauerei Meißner Schwerter auf dem Programm. Ab 13:30 Uhr findet ein Rundgang durch die Brauerei statt mit anschließendem Gespräch zu regionaler, mittelständischer Wirtschaft. Die Brauerei verwendet nach eigenen Angaben Hopfen aus dem Elbe-Saale Anbaugebiet und Gerste aus dem Meißener Land. Ab 15:30 besucht die LINKE Delegation das Weingut Mariaberg und spricht dort mit der Jungunternehmerin Anja Fritz über Frauen in der Wirtschaft und Fallstricke bei der Unternehmensgründung.
Ab 18 Uhr gibt es im Haus für Vieles eine Diskussionsveranstaltung zum Thema: Das bedingungslose Grundeinkommen und die 4in1-Vision für einen demokratischen Rechtsstaat.
"Sachsen besteht nicht nur aus den Großstädten - die Mehrheit der Bevölkerung lebt in den Landkreisen. Diese Regionen sind attraktiv, jedoch hapert es an vielen Stellen gerade im Bereich der Wirtschaft. Ob nun die Arbeitskämpfe in der Riesaer Nudelfabrik, die Diskussionen um den Markennamen Meißen und den Verkauf von Meißen Keramik nach Polen oder die Diskussionen um den Meißner Wein - von außen betrachtet läuft es nicht überall rund - ganz zu schweigen von sozialen Aspekten, die mit diesen Problemen verknüpft sind. Ich möchte mich daher vor Ort mit verschieden Akteurinnen und Akteuren, von den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, einem Unternehmer bis hin zu einer Gründerin treffen, um die verschieden Perspektiven einer Region kennenzulernen.", so Katja Kipping.
"Das Bedingungslose Grundeinkommen ist in aller Munde. Symbolisiert es für die einen den Einstieg in eine solidarische Gesellschaft und die Weiterentwicklung des Sozialstaates, in der niemand mehr um seine Existenz bangen muss und in der die freie Entfaltung des Einzelnen vor dem Arbeitszwang steht, malen die anderen das negative Bild einer "Hängematten-Gesellschaft" an die Wand, in der die Wirtschaft zusammenbricht. Die Bedürfnisse der jungen Menschen in unserer Gesellschaft haben sich aber stark gewandelt - Konzepte, wie das eines Bedingungslosen Grundeinkommens gewinnen immer mehr an Zustimmung in weiten Teilen der Bevölkerung. Es lohnt sich also Vorurteilen entgegenzutreten, Fragen zu beantworten und Konzepte vorzustellen. Dazu laden wir die Bürgerinnen und Bürger herzlich ein!", so Tilo Hellmann.
Begleitet wird Katja Kipping auf ihrer Tour vom Meißner Ortsvorsitzenden und Landtagskandidaten für Meißen Tilo Hellmann, dem Radebeuler Direktkandidaten Daniel Borowitzki, dem Großenhainer Direktkandidaten Erik Christopher Richter und dem Klipphausener Gemeinderat und Meißner Ortsvorstand Karl Sternberger.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Katja Kipping bei ihren Terminen begleiten sowie die Veranstaltung ankündigen.
Rückfragen unter 0152/02024272 (Tilo Hellmann)
Adressen:
Teigwaren Riesa: Merzdorfer Str. 21-25, 01591 Riesa
Privatbrauerei Meißner Schwerter: Ziegelstraße 6, 01662 Meißen
Weingut Mariaberg: An der Spaargasse 1, 01662 Meißen
Kategorien: Pressemitteilungen, Kreisverband Meißen, Wahlen 2019
Die Kommentare wurden für diesen Beitrag geschlossen
Kommentare
Keine Kommentare zu diesem Beitrag