30. August 2013 Andreas Graff

Besuch unseres Direktkandidaten Sebastian Scheel zum Tag der offenen Windenergieanlage bei Lommatzsch

Fotos: Andreas Graff

Sebastian Scheel, Uta Knebel, Projektentwickler Dipl.-Ing. Michael Schubert, Manfred Pflug

Uta Knebel, Sebastian Scheel, Dipl. Ing. Micheal Schubert, Manfred Pflug

Sebastian Scheel besichtigt die Elektronik im unteren Bereich des Turmes

Eine bedeutsame Herausforderung unserer Zeit ist unter anderen DIE NEUE ENERGIE WINDKRAFT. Mit diesem Anspruch fuhren wir, der Direktkandidat für die Bundestagswahl und Vorsitzender des Finanz und Haushaltausschusses des Sächsischen Landtages Sebastian Scheel, die Stadtfraktionsvorsitzende Riesa Uta Knebel und der Meißner Stadtrat Andreas Graff nach Lommatzsch, um den Windpark mit den sieben mächtigen 90 m bzw. über 100 m hohen Windkrafttürmen mit den riesigen Rotoren kennen zu lernen. Aber das war es nicht allein. Stadtrat Manfred Pflug DIE LINKE hatte eingeladen. Als Elektro-Meister hatte er einige grundlegende Überlegungen zur Diskussion vorzustellen. Die Bürgerinnen und Bürger sowie die Betriebe in Lommatzsch sollen etwas von den Windkraftanlagen bekommen, Stromkosten für die Stromzahler zu mindern sein Ziel. Mit einer "Lommatzscher Energiegenossen- schaft" will er das erreichen. Gewiss etwas Neues in diesem Bereich. Ein mutiger anzuerkennender erster Schritt, der weiter in der fachlichen Diskussion reifen muss.

(Bericht Teil 2 vom Wahlkampftag am 29.08.2013, Nachmittag)

 

Deckblatt des Vorschlages "Lommatzscher Energiegenossenschaft"

Offizielle Einladung mit Bild

 

 

Kategorien: Bundestagswahl 2013

Verwandte Themen: Vom Wahlkampftag am 29. August 2013 in Meißen berichtet

Kommentare

Keine Kommentare zu diesem Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar