15. September 2013 Andreas Graff / Uta Knebel

Erfolgreiche Gesprächsrunde beim „Schälchen Heeßen“

Katja Kipping und Sebastian Scheel wurden heute am Sonntag auf dem Markt in Meißen vom Fraktionsvorsitzenden DIE LINKEN des Stadtrates Meißen herzlichst begrüßt.

Ullrich Baudis, der diese Funktion seit einigen Tagen ausübt, ist Inhaber des beliebten Kaffees auf dem Markt in Meißen. Zu diesem "Schälchen Heeßen" wurden ebenso Gewerbetreibende aus der Altstadt und Linke Stadträte begrüßt. "Mitten auf dem Markt" unter Schirmen auf dem Sommer-Potest saßen die über 20 Teilnehmer. Sie erfreuten sich über die althistorische Atmosphäre die sie umgab. Aber das war es nicht allein. Natürlich strahlen das historische Rathaus, die Frauenkirche mit dem berühmten Meißner Glockenspiel aus Meissner Porzellan etwas Besonderes aus. Es war noch etwas, was dies übertraf, welches diese Atmosphäre veredelte. Es war die Herzlichkeit und auch die Verbundenheit zu einander und Freude zugleich, sich locker mit Katja und Sebastian im offenen und freien Gespräch zu unterhalten.

So wurden Fragen gestellt und im Gespräch mit dem Anspruch beantwortet, wie es bei der Lösung von aufgetretenen Fragen nicht nur weitergehen muss, sondern wie sie z. B. beim Hochwasserschutz eine neue Beantwortung bedürfen. Neue komplexe Lösungen sind länderübergreifend federführend vom Bund gefragt. Sie reichen von der Umsetzung des Kirchof-Berichtes 2003, des unbürokratischen Zusammenwirkens der Länder, eines neuen solidarischen Föderalismus, eines neuen und zügigen Herangehens zur Schaffung von unabdingbaren notwendigen Retentionsraumflächen bis hin zur Erneuerung des Versicherungsschutzes-Elementarschäden für alle zukünftig Betroffene. Das alles ist durch eine neue Gesetzgebung zu sichern, so die Forderung der LINKEN.

Besonders erfreulich war, dass einige Gewerbetreibende sehr interessiert an der Arbeit der Stadtfraktion sind und ihre Bereitschaft andeuteten bei den anstehenden Kommunalwahlen 2014 für DIE LINKE zu kandidieren.

Andreas Graff
Stadtrat

Weitere Fotos auf unserem Fotostream auf Flickr

Nachtrag:

Beim "Schälchen Heeßen" in Meißen wurden mit den Gewerbetreibenden auch heiße Eisen zur Entwicklung des Einzelhandels in der Altstadt debattiert. Doch auch eins stand in diesem Zusammenhang auch im Mittelpunkt, dass mit der Wahl zum Bundestag ein entscheidendes Element der Demokratie-der Mitbestimmung für unsere Gegenwart und Zukunft beginnt:

Beitrag des tvM Meißen Fernsehens

Andreas Graff

 

Am letzten Sonntag trafen sich Katja Kipping und Sebastian Scheel mit Gewerbetreibenden von Meißen. Zu diesem Gespräch hatte der Fraktionsvorsitzende DIE LINKE im Stadtrat Meißen, Uli Baudis eingeladen.

Der Einladung "DIE LINKE lässt die Gewerbetreibenden nicht links liegen" waren zahlreiche Gewerbetreibende gefolgt. Sie stellten den Kandidaten eindeutig die Fragen nach deren Lösungsansätzen für die Schwierigkeiten der selbständigen bei Förderungen und der Beantragung, Besteuerung, Mindestlohn im Kleingewerbe. Trotz kühler Temperaturen wurde nicht nur unseren Kandidaten während der Diskussion warm. Die Fragenden wurden informiert, dass es bereits Ansprechpartner für die Förderungsbeantragung bei der LINKEN gibt, dass Mindestlohn im Kleingewerbe nicht das Aus des Unternehmers bedeutet, und welche Lösungen es mit den LINKEN gibt in den Fragen Renteneinzahlung und Bürgerversicherung. Am Ende der Kaffeerunde war man sich einig, dass dieser Gedankenaustausch eine regelmäßige Fortsetzung finden wird.

Uta Knebel

 

Kategorien: Bundestagswahl 2013, Kreisverband Meißen

Kommentare

Keine Kommentare zu diesem Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar