Ein feierlich gemütlicher und doch anspruchsvoller Kaffeeplausch mit Stadt- u. Kreisratskandidaten
Ja, sie waren herzlich willkommen im Haus für Viele(s). Der Willkommensgruß fiel wahrlich auf gegenseitig aus. Wenn man sich nicht kannte, dann hatte man sich schnell vorgestellt und schon war der Plausch im vollem Gange. Begrüßt von Ortsvorsitzenden Bernd Matthes, mit einer Würdigung des 1. Mai, übergab er dem Vereinsvorsitzenden des Vereins das Wort, der eine Vernissage von Frau Margit Keller Wabst anlässlich des Feiertages und des Kaffeeplausches eröffnete. Die Stadträtinnen und Stadträte waren an allen Tischen im Gespräch. Sie beantworteten Fragen zur ihrem Vorhaben, wenn sie als Stadträte gewählt werden und stellten das Wahlprogramm des Ortsvorstandes vor. Ein Flyer , welcher die Stadtratskandidaten DIE LINKE und Eckpunkte der Arbeitsschwerpunkte vorstellt, gab zur Debatte reichlich Anlass. So wurde rege über die Anziehungskraft der Wohnbereiche, besonders der Altstadt und der Entwicklung der Staatlichen Porzellan-Manufaktur, gesprochen. Sehr kritische Worte fielen in diesem Zusammenhang, dass die SPM das Gütesiegel die Gekreuzten Blauen Schwerter, die dem weißen Gold in Tradition und dem Modernen zustehen, zurzeit eine Entweihung erfahren. Vieles wurde für eine bessere Kommunalpolitik angesprochen. Hervorzuheben sind inhaltlich angesprochene Ansprüche, Wie : Was kann oder muss auch mit dem Engagement der Meißner getan werden, um unsere Stadt schöner-kulturell-sozialer zu gestalten und damit anziehender für nah und fern zu machen. Wege und Möglichkeiten, die im Wahlprogramm zu finden sind bzw. ihren Ansatz haben.
Andreas Graff
Vereinsvorsitzender und Kandidat für den Stadt- und Kreisrat Meißen
Kategorien: Kommunalpolitik, Veranstaltung, Kommunalwahlen 2014
Kommentare
Keine Kommentare zu diesem Beitrag
Hinterlassen Sie einen Kommentar