Alte Hasen und neue Gesichter – Die LINKE nominierte ihre Direktkandidaten

Am Abend des 28. Januar 2019 fand im Jesuszentrum Meißen die Nominierung der Direktkandidat/innen für die Wahlkreise 37 bis 40 für die diesjährige Landtagswahl statt. Als Gast wurde die Landesvorsitzende der LINKEN Antja Feiks begrüßt.

Soziale Gerechtigkeit, eine tatsächliche Selbstverwaltung der Kommunen mittels einer Finanzausstattung mit mehr Entscheidungs- und Gestaltungsspielraum, finanzielle Entlastung der Familien durch Senkung bzw. Abschaffung der Elternbeiträge für Kindertagesstätten und Horte sowie bezahlbares Wohnen und Digitalisierung auf hohem Niveau in Stadt und Land werden zum Beispiel die Inhalte der linken Politiker sein. Für den Wahlkreis 37 (Region Riesa) wurde Uta Knebel nominiert. Für den Wahlkreis 38 (Region Großenhain) geht Erik Richter ins Rennen. Für den Wahlkreis 39 (Region Meißen) kandidiert Tilo Hellmann und für den Wahlkreis 40 (Region Radebeul) ist Daniel Borowitzki der Direktkandidat.

Für die Aufstellung der Landesliste haben die Genossinnen und Genossen eine Priorisierung für einen Listenplatz unter den ersten 20 Plätzen vorgenommen. Die Wahl fiel auf Uta Knebel aus Riesa.

1. Wahlergebnisse

a) Nominierung der Wahlkreisbewerber/innen

Kandidat/in (Wahlkreis)JaNeinEnth.
Uta Knebel (WK 37)7972
Erik Richter (WK 38)8413
Tilo Hellmann (WK 39)73123
Daniel Borowitzki (WK 40)8413


Damit sind alle Kandidat/innen nominiert.

 

b) Präferierung für die Landesliste

Kandidat/in
Tilo Hellmann29
Uta Knebel46
Enthaltung12


Damit wird Uta Knebel für den Kreisverband Meißen für die Landesliste präferiert.

2. Videomitschnitte
Videomitschnitt der Kandidatur von Tilo Hellmann
Videomitschnitt der Kandidatur von Daniel Borowitzki
3. Berichterstattung von der Kreiswahlversammlung
„Ich will mich für eine bedarfsgerechte Finanzausstattung der Kommunen einsetzen. Die Kommunen müssen wieder mehr Entscheidungsspielraum bei der Gestaltung ihrer Gemeinden und Städte haben. Und nicht zuletzt will ich mich für bezahlbaren Wohnraum und eine Entwicklung im Land einsetzen, die den Menschen als Maß der Dinge im Fokus hat.“
Uta Knebel, Kandidatin im Landtagswahlkreis 37 (Meißen 1)
 Uta Knebel ist Dipl.-Ing. für Ökonomie und wohnt in Riesa. Linke Politik ist für sie eine soziale Alternative als Gegenmodel zur neoliberalen Ellenborgen-Mentalität und zur rechtspopulistischen Menschenfeindlichkeit. Dem stellt sie den Grundgedanken der Solidarität entgegen.
 Erik Richter lebt in Riesa und setzt sich für einen besseren Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ein. Er kämpft dafür, dass der ländliche Raum auch verkehrspolitisch nicht abgehängt wird.
Erik Richter, Kandidat im Landtagswahlkreis 38 (Meißen 2)
 „Ich hänge mein Fähnlein nicht nach dem Wind. Unsere Partei hat eine eindeutige Programmatik, die sich von der internationale bis zu Kommunalpolitik runterzieht und für diese Programmatik stehe ich. Für mich steht das Soziale im Vordergrund und es liegt an uns, beispielsweise die Situation der Beschäftigten im Freistaat Sachsen immer wieder anzumahnen und auch dort, wo wir die Möglichkeit haben, die Situation zu verbessern.“
Tilo Hellmann, Kandidat im Landtagswahlkreis 39 (Meißen 3)
 Tilo Hellmann hat in Dresden Soziologie Rechts- und Politikwissenschaften studiert und arbeitet in unserer Landtagsfraktion. Er befasst sich unter anderem mit Finanzfragen und Sportpolitik.
 Daniel Borowitzki hat Anglistik studiert und kämpft für Digitalisierung, die alle Menschen – jung und alt; Stadt und Land – mitnimmt. „Langsames oder gar kein Internet ist mit ein Grund für die Landflucht, insbesondere junger Menschen oder die Behinderung von Start-ups.“
Daniel Borowitzki, Kandidat im Landtagswahlkreis 40 (Meißen 4)
 „Es geht darum, welches Sachsen wir und die Wählerinnen und Wähler wollen – wohin sich Sachsen entwickelt. Wird sich der politische Ansatz von Beschneidung von Grund- und Freiheitsrechten, des sozialen Kahlschlags, schlichtweg der Ideenlosigkeit durchsetzen? Oder will Sachsen mehrheitlich endlich ein Wechsel hin zu einem demokratischen Sachsen, indem Humanismus als Grundwert zählt?“
Grußwort von Antje Feiks (Landesvorsitzende DIE LINKE. Sachsen)
 Im Anschluss wählte die Mitgliederversammlung die Vertreter/innen für die Landesvertreter/innenversammlung.
 
4. weitere Wahlergebnisse

a) Vertreter/innen für die Landesvertreter/innenversammlung zur Aufstellung der Landesliste 2019 (Liste zur Sicherung der Mindestquotierung), 6 Mandate

Kandidat/inStimmen
Uta Knebel
Kerstin Lauterbach
Bärbel Heym
Petra Franz-Bohn
Evelin Pörnyeszi
Michaela Vogel
Eileen Wagner
Enthaltung
70
70
65
65
60
60
49
1

 

b) Vertreter/innen für die Landesvertreter/innenversammlung zur Aufstellung der Landesliste 2019 (gemischte Liste), 6 Mandate

Kandidat/inStimmen
Daniel Borowitzki
Erik Richter
Tilo Hellmann
Harald Kühne
Uli Köhler
Norbert Menz
Andreas Graff
Heiko Isopp
Reinhard Heinrich
Karl Sternberger
Manuel Matzke
Karl Lehmann
72
56
54
53
44
42
42
35
25
20
16
16